CG LYMPHA: Fachklinik für Lipödem und Lymphödem

Liposuktion am Venushügel

Sie möchten hartnäckige Fettpolster am Venushügel loswerden, doch weder Sport noch bewusste Ernährung bringen den gewünschten Effekt? Eine Fettabsaugung kann gezielt dabei helfen, die Körperkontur im Intimbereich zu verfeinern und das persönliche Wohlbefinden zu steigern. Gerade am Venushügel lagert sich überschüssiges Fett oft besonders hartnäckig ab. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Methoden es gibt, worauf Sie bei der Heilung achten sollten und welche möglichen Risiken bestehen.

Die 5 wichtigsten Punkte vorab:

  • Ästhetische Formgebung des Venushügels: Der Eingriff zielt darauf ab, die Kontur des Venushügels zu verbessern und ersetzt keine Gewichtsabnahme. Er eignet sich besonders bei hartnäckigen Fettdepots, die sich durch Sport und Ernährung nicht reduzieren lassen.
  • Langfristige Ergebnisse bei stabilem Gewicht: Einmal entfernte Fettzellen kehren nicht zurück. Dennoch können verbliebene Fettzellen bei Gewichtszunahme wachsen, weshalb eine gesunde Lebensweise entscheidend für den dauerhaften Erfolg ist.
  • Erholungsphase mit ausreichend Schonung: Nach der Behandlung ist das Tragen von Kompressionskleidung über mehrere Wochen notwendig, um Schwellungen zu reduzieren und die Haut zu stabilisieren. Körperliche Anstrengungen und Sport sollten in dieser Zeit vermieden werden.
  • Geringes Risiko mit möglichen Nebenwirkungen: Schwellungen, Blutergüsse oder temporäre Taubheitsgefühle treten häufig auf, während schwerwiegende Komplikationen sehr selten sind – wie bei jedem operativen Eingriff.
  • Individuelle Beratung ist unverzichtbar: Nicht jeder Kandidat ist für eine Fettabsaugung am Venushügel geeignet. Eine sorgfältige Untersuchung und Beratung durch erfahrene Spezialisten sorgt für realistische Erwartungen und eine fundierte Einschätzung möglicher Risiken.

Kann man Fett am Venushügel absaugen?

Die Fettabsaugung im Bereich des Venushügels ist ein bewährter ästhetischer Eingriff, der gezielt überschüssige Fettpolster entfernt und die Silhouette im Intimbereich harmonisiert. Vor allem Frauen, bei denen sich das Gewebe in dieser Region trotz gesunder Lebensweise nicht zurückbildet, entscheiden sich für diesen Schritt.

Dauer der Behandlung

  • ca. 1 Stunde, je nach Aufwand

Art der Narkose

  • Vollnarkose

Klinikaufenthalt

  • min. eine Nacht stationärer Aufenthalt

Gesellschaftsfähig nach

  • Etwa 1-2 Tage

Wie lange kein Sport?

  • mindestens 2 Wochen

Arbeitsfähig nach

  • ca. 1-2 Wochen*

Kosten

  • Abhängig vom Umfang des Eingriffs

Vorbereitung

  • In Abstimmung mit Fachärzten

* Da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt, erhalten Sie nach der Liposuktion keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.

Macht eine Fettabsaugung am Venushügel Sinn?

Eine Fettabsaugung am Venushügel kann dann in Erwägung gezogen werden, wenn sich in diesem Bereich trotz gesunder Lebensweise und sportlicher Aktivität ein sichtbares Fettpolster hartnäckig hält. Besonders schlanke Frauen empfinden eine ausgeprägte Wölbung im Intimbereich häufig als störend – etwa beim Tragen enger Kleidung oder in Bademode.

Durch eine gezielte Fettabsaugung lässt sich die Kontur des Venushügels sanft an die übrige Körperform anpassen. Das Ergebnis ist eine harmonischere Silhouette, die das ästhetische Empfinden unterstreicht und das persönliche Wohlbefinden deutlich steigern kann.

Wann ist eine Fettabsaugung am Venushügel nicht ratsam?

Auch wenn eine Fettabsaugung am Venushügel für viele Betroffene eine ästhetisch sinnvolle Lösung darstellen kann, gibt es bestimmte Voraussetzungen, unter denen der Eingriff nicht empfohlen wird. In solchen Fällen sollte sorgfältig geprüft werden, ob alternative Maßnahmen geeigneter sind:

  • Erschlaffte Haut ohne Fettansammlung: Ist die Haut im Intimbereich lediglich schlaff, aber nicht fettgewebsreich, kann eine Fettabsaugung keine sichtbare Verbesserung erzielen. In solchen Fällen kommt eher eine Hautstraffung infrage.
  • Starke Gewichtsschwankungen: Wenn das Körpergewicht stark schwankt, kann sich Fett nach einer Absaugung an anderen Körperstellen verstärkt anlagern. Für ein dauerhaft ästhetisches Ergebnis ist ein stabiles Körpergewicht Voraussetzung.

In allen Fällen gilt: Eine individuelle Beratung durch erfahrene Fachärzte ist entscheidend, um Nutzen und Risiken realistisch abzuwägen und die passende Behandlungsmethode zu wählen.

Expertentipp: Dr. Christel

Ich habe vermehrt Fettablagerungen im Intimbereich sowie schlaffe Haut am unteren Bauch. Ist eine Kombination aus Fettabsaugung und Hautstraffung möglich? – Dr. Christel antwortet

“Wenn sich im Intimbereich hartnäckige Fettablagerungen zeigen und gleichzeitig eine Erschlaffung der Haut am Unterbauch besteht, kann eine Kombination aus Fettabsaugung am Venushügel und einer operativen Hautstraffung durchaus sinnvoll sein. Beide Verfahren lassen sich häufig gut miteinander verbinden, um ein harmonisches und ästhetisch ausgewogenes Ergebnis zu erzielen. Wichtig ist eine individuelle Beratung und eine genaue Analyse der anatomischen Ausgangssituation, nur so lässt sich der richtige Behandlungsplan erstellen. Sprechen Sie Ihre Wünsche offen an – wir finden gemeinsam die passende Lösung.”

Mögliche Gründe für eine Fettabsaugung am Venushügel

Eine Fettabsaugung am Venushügel kann dann sinnvoll sein, wenn sich in diesem Bereich trotz gesunder Lebensweise und regelmäßiger Bewegung eine sichtbare Fettansammlung hartnäckig hält. Die Ursachen sind vielfältig und häufig auf das persönliche Empfinden zurückzuführen.

Typische Beweggründe für eine Fettabsaugung am Venushügel:

  • Verändertes Körpergefühl nach Gewichtsabnahme: Nach starker Gewichtsreduktion kann es vorkommen, dass der Venushügel im Verhältnis zu anderen Körperregionen auffälliger erscheint. Eine Liposuktion kann dabei helfen, das Gesamtbild wieder stimmig wirken zu lassen.
  • Subjektives Unwohlsein: Viele Betroffene empfinden den Venushügel als ästhetisch störend – besonders in enger Kleidung oder im Bikini. Eine Fettabsaugung wird dann aus dem Wunsch heraus durchgeführt, sich im eigenen Körper wieder wohlzufühlen.
  • Kombination mit anderen ästhetischen Eingriffen:In manchen Fällen erfolgt die Liposuktion im Rahmen eines umfassenderen Behandlungskonzepts, z. B. in Verbindung mit Bauchdeckenstraffungen oder anderen konturverbessernden Maßnahmen.

Wer unter einem stark ausgeprägten Venushügel leidet, fühlt sich im Alltag oft eingeschränkt – sei es durch optische Veränderungen oder ein verringertes Selbstwertgefühl. Eine Fettabsaugung kann hier einen wichtigen Beitrag dazu leisten, das eigene Körperbild positiv zu verändern.

Die Vorteile einer Fettabsaugung am Venushügel

Eine Fettabsaugung am Venushügel ermöglicht es, gezielt und dauerhaft störende Fettdepots in der Intimregion zu entfernen. Vor allem dann, wenn Sport und Ernährung keine sichtbare Veränderung erzielen, kann eine Liposuktion die gewünschte Körperkontur wiederherstellen. Es handelt sich dabei um einen rein ästhetischen Eingriff – nicht zur Gewichtsreduktion, sondern zur Formung eines harmonischen Erscheinungsbildes. Was die Fettabsaugung am Venushügel auszeichnet:
  • Dauerhafte Entfernung von Fettzellen:  Die Liposuktion beseitigt überschüssige Fettzellen gezielt und langfristig. Bei stabilem Körpergewicht bleibt das Ergebnis dauerhaft erhalten.
  • Schonende Verfahren mit kurzer Erholungszeit: Dank moderner Techniken wie der vibrationsassistierten Fettabsaugung (PAL) ist der Eingriff besonders gewebeschonend. Die Methode belastet den Körper nur minimal und ermöglicht eine schnelle Rückkehr in den Alltag.
  • Kombinierbar mit weiteren ästhetischen Maßnahmen: Bei Bedarf kann die Fettabsaugung mit ergänzenden Eingriffen wie einer Hautstraffung kombiniert werden, um ein noch gleichmäßigeres Ergebnis zu erzielen.
Ziel der Behandlung ist ein ausgewogenes Körperbild, das zu mehr Selbstsicherheit und einem gesteigerten Wohlbefinden führt – insbesondere in Situationen, in denen der Venushügel bisher als störend empfunden wurde.

Risiken einer Fettabsaugung am Venushügel

Auch bei einer ästhetischen Fettabsaugung am Venushügel sind, wie bei jedem operativen Eingriff, bestimmte Risiken nicht auszuschließen. In den ersten Tagen nach dem Eingriff kann es zu Schwellungen, Blutergüssen oder leichten Schmerzen im behandelten Bereich kommen. Vorübergehende Taubheitsgefühle oder eine veränderte Empfindlichkeit der Haut sind möglich, bilden sich in der Regel jedoch mit der Zeit zurück.

Infektionen oder Wundheilungsstörungen treten selten auf, lassen sich jedoch durch eine sorgfältige Nachsorge und Hygiene weitgehend vermeiden. Um den Heilungsverlauf zu unterstützen und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, ist das Tragen von spezieller Kompressionskleidung nach der Operation unerlässlich. Körperliche Anstrengung sollte in den ersten Wochen vermieden werden. Das endgültige Resultat ist meist nach einigen Monaten sichtbar und hängt stark vom individuellen Heilungsverlauf ab. Eine persönliche Beratung durch erfahrene Fachärzte hilft, Risiken realistisch einzuschätzen und mögliche Komplikationen zu minimieren.

Fettabsaugung – Kosten

Die Kosten für eine Fettabsaugung am Venushügel spielen für viele Patientinnen eine wichtige Rolle. Da es sich hierbei um einen rein ästhetischen Eingriff handelt, übernehmen Krankenkassen die Kosten in der Regel nicht.

Die Gesamtkosten variieren je nach Größe des behandelten Areals, dem Umfang des Eingriffs sowie dem individuellen Nachsorgeaufwand. Die Fettabsaugung am Venushügel dient ausschließlich der Körperkonturierung und ist keine Methode zur Gewichtsreduktion. Eine persönliche Beratung hilft, den individuellen Behandlungsaufwand und die damit verbundenen Kosten transparent zu klären.

Möchten Sie mehr über die Kosten einer Fettabsaugung erfahren? Wir stehen Ihnen gerne für eine ausführliche Beratung zur Verfügung – Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Ist eine Fettabsaugung am Venushügel schmerzhaft?

Viele Frauen haben vor einer Fettabsaugung am Venushügel Sorge vor Schmerzen. Diese Ängste sind meist unbegründet, denn der Eingriff wird mit besonders schonenden Methoden durchgeführt. Während der Operation spürt man dank Vollnarkose keine Schmerzen.

In der Zeit nach dem Eingriff können Schwellungen, Blutergüsse sowie ein Spannungsgefühl auftreten, die leicht unangenehm sein können. Diese Beschwerden lassen sich jedoch gut mit gängigen Schmerzmitteln wie Ibuprofen oder Paracetamol lindern. Um Schwellungen zu reduzieren und die Heilung zu fördern, wird das Tragen spezieller Kompressionskleidung empfohlen, die in den ersten Wochen nach der Operation kontinuierlich getragen werden sollte. Insgesamt ist die Schmerzbelastung meist gering und gut kontrollierbar.

Wie lange dauert eine Fettabsaugung?

In den meisten Fällen dauert der Eingriff ungefähr eine Stunde – die genaue Dauer ist abhängig von Umfang und individuellen Faktoren. Ist eine größere Fettmenge zu entfernen oder wird der Eingriff mit weiteren Behandlungen – etwa einer Liposuktion im Gesäßbereich – kombiniert, kann sich die Dauer der Operation entsprechend verlängern.

Wie läuft eine Fettabsaugung am Venushügel ab?

Eine professionelle Fettabsaugung umfasst drei Schritte: Vorgespräch, Operation und Nachsorge. Die Experten der CG LYMPHA begleiten Sie während der gesamten Behandlung. Wir stehen Ihnen bei allen Fragen gerne zur Seite. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren!

Vor der Behandlung

Zu Beginn steht ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem individuelle Wünsche und Erwartungen besprochen werden. Die behandelnden Fachärzte nehmen sich Zeit für eine umfassende Untersuchung und klären über mögliche Risiken und den genauen Ablauf auf. Ziel ist es, ein realistisches Bild vom Ergebnis zu vermitteln und alle offenen Fragen im Vorfeld zu klären.

OP

Am Tag des Eingriffs steht das persönliche Wohlbefinden im Vordergrund. Die Liposuktion erfolgt in der Regel unter Vollnarkose. Zunächst wird eine Tumeszenzlösung in das Gewebe eingebracht, um die Fettzellen aufzuweichen. Anschließend wird das überschüssige Fettgewebe über feine Kanülen gezielt abgesaugt. Nach dem Eingriff verbringen Patientinnen eine kurze Erholungsphase in einem ruhigen Umfeld.

Nachsorge

Direkt im Anschluss erhalten Patientinnen eine speziell angepasste Kompressionskleidung, die über mehrere Wochen getragen werden sollte. Sie unterstützt die Heilung, reduziert Schwellungen und fördert ein ebenmäßiges Ergebnis. In den ersten Tagen ist Schonung wichtig, auf Sport und körperliche Belastung sollte zunächst verzichtet werden. Die behandelnden Ärzte begleiten den Heilungsverlauf engmaschig und stehen auch nach der Operation für Rückfragen oder Kontrolltermine zur Verfügung. Dank erprobter Verfahren, hygienischer Standards und ärztlicher Erfahrung lässt sich der Eingriff sicher durchführen und individuell an die Bedürfnisse der Patientin anpassen.

Sie interessieren sich für eine Fettabsaugung am Venushügel und wünschen eine persönliche Beratung? Die Experten der CG LYMPHA stehen Ihnen kompetent zur Seite und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einer harmonischen und wohlgeformten Körpermitte.

Zögern Sie nicht und vereinbaren jetzt einen Termin!

 

Hinweis: Natürlich können auch trans* Personen, nicht-binäre und untergeschlechtliche Menschen von einem Lipödem betroffen sein.

Verschiedene Methoden der Fettabsaugung im Überblick

Es gibt verschiedene Techniken, die je nach individuellen Bedürfnissen und medizinischen Voraussetzungen eingesetzt werden:

Vibrations-Technik (PAL)

Bei der sogenannten vibrationsassistierten Fettabsaugung (Power-Assisted Liposuction, kurz PAL) kommen besonders feine Kanülen mit einem Durchmesser von nur 2 bis 4 Millimetern zum Einsatz. Durch mechanische Vibrationen wird das Fettgewebe gezielt gelöst, wodurch sich die Fettzellen besonders schonend entfernen lassen. Diese Methode erlaubt ein präzises Vorgehen und sorgt für eine gleichmäßige und harmonische Formgebung im behandelten Bereich.

Laser-Liposuktion

Bei der Laser-Liposuktion wird überschüssiges Fettgewebe mithilfe modernster Lasertechnologie entfernt. Dabei erzeugt der Laser gezielt hohe Temperaturen im Gewebe, wodurch die Fettzellen verflüssigt und im Anschluss abgesaugt werden können. Gleichzeitig regt die Wärme die Kollagenbildung an, was zu einer natürlichen Straffung der Haut beiträgt. Die Laser-Liposuktion gilt als besonders schonendes, minimalinvasives Verfahren und ermöglicht in der Regel eine schnellere Erholung im Vergleich zu klassischen Methoden.

In der Fachklinik CG LYMPHA kommen moderne Verfahren wie die Laser-Liposuktion und die vibrationsassistierte Fettabsaugung (PAL) zum Einsatz. Beide Methoden ermöglichen ein besonders schonendes Entfernen von Fettzellen und unterstützen eine zügige und komplikationsarme Heilung. Wenn Sie sich schon länger mit dem Gedanken an eine Fettabsaugung beschäftigen, stehen wir Ihnen gerne für eine persönliche und umfassende Beratung zur Verfügung.

Laser-Lipolyse

Die Laser-Lipolyse ist ein minimalinvasives Verfahren, bei dem Lasertechnologie in erster Linie zur Hautstraffung eingesetzt wird. Im Gegensatz zur klassischen Fettabsaugung steht hier nicht das Absaugen von Fett im Vordergrund, sondern die gezielte Unterstützung einer Liposuktion oder eine sanfte Konturierung kleinerer Areale. Durch die Wärme des Lasers wird die Haut zur Kollagenbildung angeregt, was für ein glatteres und strafferes Hautbild sorgt. In der ästhetischen Medizin lässt sich die Methode vielseitig anwenden – nahezu alle Körperregionen können so schonend geformt werden.

Wasserstrahl-Technik (WAL)

Bei der Wasserstrahl-assistierten Liposuktion wird das Fettgewebe mithilfe eines feinen, fächerförmigen Wasserstrahls gelöst und gleichzeitig abgesaugt. Dieses Verfahren gilt als besonders gewebeschonend, da es ohne mechanische Reibung auskommt und umliegende Strukturen wie Nerven oder Bindegewebe weitgehend unversehrt lässt. Ein weiterer Vorteil: Im Vergleich zu anderen Methoden ist nur eine geringe Menge an Tumeszenzflüssigkeit erforderlich, was den Eingriff insgesamt sanfter und verträglicher macht.

Wie lange dauert die Heilung nach einer Fettabsaugung am Venushügel?

Der Heilungsverlauf nach einer Fettabsaugung am Venushügel verläuft individuell und hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Hautzustand, dem Umfang des Eingriffs und der Nachsorge ab. In den ersten zwei bis drei Wochen klingen Schwellungen und Blutergüsse in der Regel ab. Erste Veränderungen lassen sich meist nach wenigen Wochen erkennen, das endgültige Ergebnis zeigt sich jedoch oft erst nach einigen Monaten.

Um die Heilung optimal zu unterstützen, ist das konsequente Tragen von spezieller Kompressionskleidung besonders wichtig. Sie stabilisiert das Gewebe, minimiert Schwellungen und hilft dabei, eine gleichmäßige Kontur zu formen. Schonung in den ersten Tagen sowie der Verzicht auf körperliche Belastung tragen ebenfalls zu einem reibungslosen Heilungsverlauf bei.

Lächelnder Mann mit grauem Haar, in schwarzem Pullover und weißem Hemd, steht mit verschränkten Armen da. Unscharfer grüner Hintergrund mit „CG“-Zeichen.

Expertentipp Dr. Christel:

Wie lange sollte man nach einer Liposuktion am Venushügel auf Geschlechtsverkehr verzichten? – Dr. Christel antwortet

“Nach einer Fettabsaugung am Venushügel empfehlen wir, für etwa drei bis vier Wochen auf Geschlechtsverkehr zu verzichten. So erhält das Gewebe ausreichend Zeit zur Heilung und das Behandlungsergebnis wird nicht durch Reibung oder Druck beeinträchtigt.”

Cg Lympha Logo im Eingangsbereich

Fettabsaugung am Venushügel – Sanfte Konturierung für mehr Wohlbefinden

Trotz Sport und gesunder Ernährung können sich am Venushügel hartnäckige Fettpolster halten, die sich nur schwer reduzieren lassen. Eine fachgerecht durchgeführte Fettabsaugung am Venushügel bietet eine effektive Möglichkeit, diese gezielt zu entfernen. Die erzielten Ergebnisse sind in der Regel langfristig, sofern das Körpergewicht stabil bleibt.

 

Hinweis: Natürlich können auch trans* Personen, nicht-binäre und untergeschlechtliche Menschen von einem Lipödem betroffen sein.

Sie denken über eine Fettabsaugung am Venushügel nach? Unsere Spezialisten der CG LYMPHA beraten Sie gerne und individuell! Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin in unserer Praxis.

FAQ

Sind die Schmerzen nach einer Fettabsaugung am Venushügel stark?

Jeder Mensch hat ein anderes Schmerzempfinden, jedoch berichten viele Patienten von nur leichten Schmerzen. Während des Eingriffs werden durch die Narkose keine Schmerzen empfunden. Nach der OP kann es zu Schwellungen und Blutergüssen kommen, die sich mit leichten Schmerzmitteln, wie Ibuprofen oder Paracetamol, lindern lassen. Nach ein paar Tagen klingen die Schmerzen vollständig ab.

Bereits im direkten Anschluss an die Operation sind erste Ergebnisse sichtbar. Das Endergebnis ist nach der vollständigen Heilung sichtbar, wenn Schwellungen und Blutergüsse zurückgegangen sind.

Die entfernten Fettzellen bilden sich nach der Entfernung nicht nach. Für ein gleichmäßiges Ergebnis ist es wichtig, das Gewicht konsequent zu halten, da die verbliebenen Fettzellen rundherum sonst stärker anwachsen. Eine ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung tragen zu einem dauerhaften Ergebnis bei.

Das könnte Sie auch interessieren:

Autor: Dr. med. David Benjamin Christel

Studium an der Medizinischen Fakultät der Georg-August-Univestität zu Göttingen.

Als erfahrener Operateur und Experte in lymphologischer Diagnostik ist Dr. Christel für die Lipödem-/Lymphödem-Sprechstunde und die operative Therapie in der CG LYMPHA zuständig.

Wir sind zu unseren Öffnungszeiten auch unkompliziert über WhatsApp für Sie erreichbar.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Mitarbeiterin sitzt am Empfang und telefoniert