CG LYMPHA: FACHKLINIK FÜR LIPÖDEM UND LYMPHÖDEM

Lymphödem Symptome feststellen

Bemerken Sie, dass eine Körperregion, wie Ihr rechtes Bein und Ihr rechter Fuß, an Umfang zunimmt? Empfinden Sie an den entsprechenden Stellen ein Schweregefühl, Spannungsgefühl und Druck der Haut? Diese Anzeichen können Lymphödem Symptome sein. Durch den gestörten Rückfluss der Lymphflüssigkeit in den Blutkreislauf, kann es zu starken Schwellungen kommen. Wie sehen die Symptome genau aus? Wie äußern sie sich? Wie stellt man fest, ob es wirklich ein Lymphödem ist, oder doch etwas anderes? Die Antworten dazu finden Sie hier.

Die 5 wichtigsten Punkte vorab:

  1. Ein Lymphödem ist eine Schwellung, die durch Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe entsteht, meist in Armen oder Beinen.
  2. Typische Lymphödem Symptome sind Schwellung, Spannungs- und Schweregefühl, Verhärtung der Haut und eingeschränkte Beweglichkeit.
  3. Früherkennung und Behandlung sind wichtig für die Verbesserung der Lebensqualität.
  4. Es gibt primäre (angeborene) und sekundäre (durch Verletzungen wie Operationen entstandene) Lymphödeme.
  5. Möglichkeiten zur Behandlung von Lymphödemen sind konservative Therapie (manuelle Lymphdrainage, Kompression) und operative Therapie (Lymphologische Liposculptur™).

Definition: Was ist ein Lymphödem?

Die Lymphe ist eine Flüssigkeit, die aus Plasma, Proteinen und weißen Blutkörperchen besteht. Sie transportiert Schadstoffe und Krankheitserreger über die Lymphbahnen zu den Lymphknoten. Sind die Lymphbahnen blockiert, unterbrochen oder nicht funktionsfähig, kann die Lymphe nicht mehr abfließen. Dadurch steigt der Druck in den Lymphgefäßen. Schließlich dringt die Lymphe in das umliegende Gewebe ein oder tritt aus den Lymphgefäßen aus. Dadurch schwillt das Gewebe an und es entsteht ein Lymphödem

Lymphödem Symptome

Ein Lymphödem ist eine Schwellung, die durch eine Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe, überwiegend in den Armen oder Beinen, verursacht wird. Typische Symptome sind Schwellungen, Spannungs- und Schweregefühl, Verhärtung der Haut, eingeschränkte Beweglichkeit und wiederkehrende Infektionen. Diese Symptome können sich verschlimmern und sollten frühzeitig behandelt werden, um die Lebensqualität zu verbessern und ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.

Tabelle mit Lymphödem Symptomen
Lymphödem Symptome in den Armen

Ein Lymphödem in den Armen macht sich durch verschiedene Symptome bemerkbar, die auf einen gestörten Rückfluss der Lymphflüssigkeit hinweisen:

  • Schwellungen: Anhaltende, einseitige Schwellung des gesamten Armes oder nur eines Teiles, z. B. des Unterarmes, des Oberarmes oder der Hand.
  • Hautveränderungen: Dicke, harte Haut, die sich wulstig oder knotig anfühlen kann. Schwierigkeiten beim Anheben der Hautfalte über dem Fingerrücken (positives Stemmer’sches Zeichen).
  • Schwere- oder Spannungsgefühl: Gefühl von Schwere oder Spannung im Arm, das die Beweglichkeit einschränkt und zu Ermüdung führen kann.
  • Schmerzen und Beschwerden: Schmerzen und Spannungsgefühl aufgrund von Entzündungen und Infektionen im betroffenen Bereich.

Lymphödem Symptome in den Beinen

Ein Lymphödem in den Beinen zeigt ähnliche Symptome wie ein Lymphödem der Arme, jedoch mit einigen Besonderheiten:

  • Schwellung: Häufig an den Unterschenkeln und Füßen, ein- oder beidseitig, sich auf das ganze Bein ausbreitend.
  • Hautveränderungen: Dicke, harte, knotige Haut. Verdickte Zehen (Kastenzehen) und Schwierigkeiten beim Anheben der Hautfalte über dem Zehenrücken (positives Stemmer’sches Zeichen).
  • Schwere- oder Spannungsgefühl: Schwere oder Spannungsgefühl in den Beinen, das die Beweglichkeit einschränkt und zu Ermüdung führen kann.
  • Schmerzen und Beschwerden: Schmerzen und Spannungsgefühl aufgrund von Entzündungen und Infektionen im betroffenen Bereich.

Erkennen Sie diese Symptome bei sich wieder? Dann kontaktieren Sie die Experten der CG LYMPHA! Wir können Ihnen genau sagen, ob Sie an einem Lymphödem leiden und die passende Behandlung einleiten, damit Sie Ihre Lebensqualität wiedererlangen!

Stemmer’sches Zeichen: Hinweis auf ein Lymphödem

Das Stemmer’sche Zeichen gilt als ein erster Indikator für das Vorliegen eines Lymphödems: Das positive Stemmer’sche Zeichen deutet auf ein Lymphödem hin. Dieses Zeichen ist positiv, wenn die Hautfalte über der zweiten und dritten Zehe oder dem Finger verdickt, verbreitert und schwer oder gar nicht abhebbar ist (rechts im Bild). Ist dies nicht der Fall, kann ein Lymphödem jedoch trotzdem nicht zwangsläufig ausgeschlossen werden. Daher sollte in allen Fällen frühzeitig ein Lymphologe aufgesucht werden, um eine verlässliche Diagnose zu erhalten.

Lymphödem Symptome in den vier Stadien

Die Internationale Gesellschaft für Lymphologie teilt das Lymphödem je nach Schweregrad in vier Stadien ein:

Tabelle mit Symptome in den Stadien des Lymphödems

Stadium 0 – Latentes Lymphödem:

Obwohl das Lymphsystem bereits geschädigt ist, können die noch funktionierenden Teile die Gewebsflüssigkeit ausreichend abtransportieren. Daher gibt es keine sichtbaren Symptome und außer einem gelegentlichen Schweregefühl im betroffenen Körperteil sind die Patienten beschwerdefrei.

Stadium 1 – reversibles (umkehrbares) Lymphödem:

In diesem Stadium ist das Lymphsystem so stark beeinträchtigt, dass die betroffene Körperregion sichtbar anschwillt. Die Schwellung ist weich und bei Druck mit dem Finger bleibt vorübergehend eine Delle zurück. Die Schwellung des Lymphödems im Stadium 1 ist noch reversibel: Wird der Arm oder das Bein längere Zeit hochgelagert, zum Beispiel nachts, geht das Lymphödem zurück.

Druckmessung am Arm mit Lymphödem
Druckmessung bei Lymphödem am Arm und den bleibenden Druckstellen in der Haut

Stadium 2 – irreversibles (nicht umkehrbares) Lymphödem:

In diesem Stadium hat sich in den geschwollenen Bereichen überschüssiges Bindegewebe gebildet, das verhärtet ist. Dadurch bleiben die Dellen länger bestehen. Die betroffenen Körperteile fühlen sich gespannt an, und die Schwellung geht beim Hochlagern nur teilweise zurück. Es treten erste Hautveränderungen auf.

Stadium 3 – irreversibles und fibrosiertes Lymphödem:

In diesem fortgeschrittenen Stadium ist der betroffene Körperteil stark geschwollen, im Extremfall bis zur Deformierung. Der früher gebräuchliche Begriff „Elephantiasis“ wird heute nicht mehr verwendet.

Nur bei sehr starkem und anhaltendem Druck kommt es zu einer Eindellung des Gewebes, die mehrere Minuten bestehen bleibt. In der Regel sind betroffene Regionen nicht mehr dellbar. Durch die Vermehrung und Verhärtung des Bindegewebes, die Verdickung der Haut und die Schwellung ist die Beweglichkeit eingeschränkt. Die Haut ist rau und rissig, was leicht zu Entzündungen und Erysipelen (Wundrosen) führen kann. Dadurch wird der Lymphabfluss zusätzlich behindert und die Wundheilung stark beeinträchtigt.

Grafik mit der Ausprägung eines Lymphödems in den Stadien 0-3

Einseitige Schwellung: Könnte ich ein Lymphödem haben?

Eine anhaltende, einseitige Schwellung eines Armes oder Beines kann auf ein Lymphödem hinweisen, insbesondere wenn Begleitsymptome wie Spannungsgefühl, Hautveränderungen und Bewegungseinschränkungen auftreten. Diese Lymphödem Symptome können auf einen gestörten Rückfluss der Lymphflüssigkeit hinweisen. Es ist wichtig, diese Anzeichen professionell abklären zu lassen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und die entsprechende Therapie einzuleiten.

Wenden Sie sich an die Spezialisten der CG LYMPHA, um Gewissheit zu erlangen und die richtige Behandlung einzuleiten!
Unterschiede: Lymphödem, Lipödem, Thrombose, Erysipel oder Organerkrankung?

Dicke Beine können viele Ursachen haben, z.B. Lymphödeme, Lipödeme, Thrombosen, Wundrosen oder Organerkrankungen. Beim Lymphödem sammelt sich eiweißreiche Flüssigkeit im Gewebe an und tritt häufig einseitig auf. Das Lipödem betrifft fast ausschließlich Frauen* und tritt symmetrisch an Beinen und Armen, nicht aber an Händen und Füßen auf. Thrombosen führen zu akuten, einseitigen Schwellungen, die oft mit Schmerzen und Überwärmung einhergehen. Erysipel, eine bakterielle Infektion der Haut, verursacht Rötungen und Fieber. Organerkrankungen wie Herz- oder Niereninsuffizienz führen zu beidseitigen Ödemen, oft begleitet von weiteren systemischen Symptomen. Es bedarf einer ärztlichen Diagnose, um zweifelsfrei festzustellen, welche Ursache zu den vorhandenen Symptomen führt.

Wie unterscheidet sich das Lipödem vom Lymphödem?

*Hinweis: Natürlich können auch trans* Personen, nicht-binäre und intergeschlechtliche Menschen von einem Lipödem betroffen sein.

Welche Schmerzen hat man bei einem Lymphödem?

Ein Lymphödem selbst verursacht in der Regel keine direkten Schmerzen. Allerdings können die Begleiterscheinungen und Folgen der Erkrankung durchaus schmerzhaft sein:

  • Spannungsschmerzen durch Schwellung: Die Ansammlung von Lymphflüssigkeit führt zu Schwellungen, die Haut und Gewebe stark dehnen und dadurch unangenehme Spannungs- und Berstungsgefühle verursachen können.
  • Schmerzen durch Entzündungen: Lymphödeme erhöhen das Risiko für Haut- und Gewebeentzündungen, die schmerzhaft sein können.
  • Schmerzen in der Entstehungsphase: In der Anfangsphase kann es zu Lymphödem Symptomen wie Schwellungen und Hautspannungen zu Schmerzen kommen.
  • Bewegungseinschränkungen: Die Schwellungen und Verhärtungen schränken die Beweglichkeit ein, was ebenfalls zu schmerzhaften Empfindungen führen kann.

Die Schmerzen bei einem Lymphödem entstehen vor allem durch die Folgen der Schwellungen, wie Spannungsschmerzen, Entzündungen und Bewegungseinschränkungen. Diese können insbesondere in fortgeschrittenen Stadien der Krankheit stark ausgeprägt sein und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen.

Woher bekommt man ein Lymphödem?

Primäres Lymphödem

Das primäre Lymphödem ist eine seltene, angeborene Störung des Lymphsystems, die durch Entwicklungsfehler wie komplettes Fehlen (Aplasie, meist nur in einzelnen Körperteilen), zu enge oder fehlende (Hypoplasie), erweiterte (Hpyerplasie) sowie verhärtete (Lymphknotenfibrose) Lymphgefäße verursacht wird. Zudem besteht auch die Möglichkeit, dass die Lymphknoten fehlen (Lymphknoten-Agnesie). Symptome können in der Kindheit, Adoleszenz oder im Erwachsenenalter auftreten. Lediglich etwa einer von 100.000 Menschen ist betroffen.

Sekundäres Lymphödem

Das sekundäre Lymphödem ist häufiger und tritt als Folge von Schädigungen der Lymphbahnen auf, häufig durch chirurgische Eingriffe (besonders bei Krebsoperationen), Strahlentherapie, Infektionen oder Verletzungen. Ein Großteil der sekundären Lymphödeme entsteht nach Tumorbehandlungen. Jährlich entwickeln etwa 28.000 Menschen ein sekundäres Lymphödem nach solchen Behandlungen.

Vermuten Sie, an einem Lymphödem zu leiden? Kontaktieren Sie die Spezialisten der CG LYMPHA! Wir nehmen Ihre Beschwerden ernst und stellen eine präzise Diagnose, damit Sie bald wieder unbeschwert leben können.

Was verschlimmert ein Lymphödem?

Ein Lymphödem kann durch verschiedene Faktoren verschlimmert werden, die es zu vermeiden gilt. Hitze und eine warme Umgebung führen häufig zu einer Verschlimmerung der Schwellung, da sich die Gefäße erweitern und mehr Flüssigkeit austritt. Starke körperliche Anstrengung und enge Kleidung, die den Lymphfluss behindert, können die Lymphödem Symptome ebenfalls verstärken. Bestimmte Medikamente wie Kortison oder blutdrucksenkende Mittel fördern die Flüssigkeitseinlagerung und verschlimmern das Lymphödem. Übergewicht belastet das Lymphsystem zusätzlich und stellt einen Risikofaktor dar. Infektionen und Verletzungen der Lymphgefäße oder der betroffenen Region können ebenfalls zu einer Verschlechterung der Symptome führen.

Um eine Verschlimmerung zu vermeiden, sollten Betroffene diese Risikofaktoren minimieren und die empfohlenen Therapien und Selbstpflegemaßnahmen konsequent durchführen.

Kann ein Lymphödem wieder weggehen?

Ein Lymphödem verschwindet nicht von selbst, kann aber durch gezielte Therapie deutlich gelindert werden. Man unterscheidet zwischen konservativer und operativer Therapie.

Konservative Therapie:

Zur konservativen Therapie gehört die komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE), die aus manueller Lymphdrainage und Kompressionstherapie besteht. Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massageform, bei der die Lymphflüssigkeit abtransportiert wird. Die Kompressionstherapie mithilfe von Kompressionswäsche erhält die Ergebnisse der Lymphdrainage und verhindert eine erneute Flüssigkeitsansammlung.

Operative Therapie:

Die operative Therapie, wie die von CG LYMPHA angebotene Lymphologische Liposculptur™, entfernt effektiv das durch den chronischen Lymphstau beeinträchtigte Gewebe und führt damit zu einer Umfangsverminderung der betroffenen Extremität. Diese Methode wird unter höchsten medizinischen Standards durchgeführt und führt zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität. Nach der Operation sorgt ein umfassendes Nachbehandlungskonzept mit der notwendigen konservativen Behandlung für optimale Ergebnisse und eine rasche Genesung. CG LYMPHA bietet Ihnen nicht nur diese innovative Behandlung, sondern auch eine umfassende Beratung und Betreuung durch ein Netzwerk von über 2.100 spezialisierten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in ganz Deutschland.

Cg Lympha Logo im Eingangsbereich

Fazit – Lymphödem Symptome

Bei einem Lymphödem staut sich Lymphflüssigkeit im Gewebe, was zu Symptomen wie Schwellungen, Spannungs- und Schweregefühl, Verhärtung der Haut und eingeschränkter Beweglichkeit führt. Eine frühzeitige Diagnose und die richtige Behandlung sind daher entscheidend.

Wenn Sie Symptome bemerken, die auf ein Lymphödem hinweisen können, wenden Sie sich an die CG LYMPHA. Wir bieten eine umfassende Diagnostik und individuelle Therapieempfehlungen. Durch unser Netzwerk aus Fachärzten, Forschern, Therapeuten, Sanitätshäusern und Selbsthilfeorganisationen stellen wir sicher, dass Sie optimal versorgt werden. Wir nehmen Ihre Beschwerden ernst und begleiten Sie auf dem Weg zu einem neuen Lebensgefühl.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

 

Hinweis: Natürlich können auch trans* Personen, nicht-binäre und untergeschlechtliche Menschen von einem Lipödem betroffen sein.

Autor: Dr. med. David Benjamin Christel

Studium an der Medizinischen Fakultät der Georg-August-Univestität zu Göttingen.

Als erfahrener Operateur und Experte in lymphologischer Diagnostik ist Dr. Christel für die Lipödem-/Lymphödem-Sprechstunde und die operative Therapie in der CG LYMPHA zuständig.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Mitarbeiterin sitzt am Empfang und telefoniert